Zum Inhalt springen

Erfolgreiche Bürgerfinanzierungen und Gemeinschaftsprojekte

Der Michi ist Gärtner und verkaufte sein Gemüse in einer kleinen Gärtnerei in Kirchanschöring. Die anstehende Vergrößerung wollte der überzeugte......
Claudia Dollinger hat sich ganz der kleinstrukturierten, bäuerlichen Landwirtschaft verschrieben. Vielfältig sollte es sein und damit direkt gegen den Trend......
Die Solawi Genossenschaft „Biotop Oberland“ versorgt mit 450 sogenannten Ernteanteilen knapp 1000 Menschen mit Biogemüse aus 800 Meter Höhe. Das......
Gründlandwirtschaft ist seit der Intensivierung der Landwirtschaft anders geworden. Die starke Düngung bevorzugt die Bedingungen für schnellwachsende Gräser. Der Artenreichtum......
Seither hat er eine Lösung für die Situation geschaffen: die Bürger der Adelegg engagieren sich in einer Stiftung. Diese Stiftung......
Franziska und Mutter Mariele Simon betreiben beim Seppenbauer den Hofladen. Hier werden die eigenen Produkte vom Pinzgauer Rind und vom......
Uschi und Vitus Stadler gehen beide mit Leidenschaft ihren Berufen nach. Die Landwirtschaft der Eltern wollten sie trotzdem erhalten und......
Familie Schudt erzeugt auf ihrem Bio-Hof in Schöllkrippen im Spessart hochwertigen Bio-Ziegenkäse, den sie direkt ab Hof und in der......
Lebensmittel aus 80 Kilometer Umkreis, geht das? Diese Frage stellten sich Andrea Brenner und Bernhard Wolf und fanden befanden: Das......
Manuel Grundei und Nico Scheller haben schon während unserer Ausbildung zum Bäckermeister festgestellt, dass bestimmte Inhalte nicht mehr vermittelt werden,......
Bäcker sind ebenso rar geworden wie Metzger. Beide Handwerkstraditionen sind akut vom Aussterben bedroht, wenige wachsen, doch die meisten geben......
Der Leitzachtaler Ziegenhof der Familie Haase in Fischbachau hat schon vor etlichen Jahren mittels Genussrechte eine neue Käserei und Hofladen......