Zum Inhalt springen

Erfolgreiche Bürgerfinanzierungen und Gemeinschaftsprojekte

Kleine Strukturen schaffen, und zwar mit Herz. Das war die Vision von Anja Dördlmann, die innerhalb weniger Jahre die Genossenschaft......
Als Milchviehbetriebe waren die Landwirte im Tegernseer Tal verzweifelt: Die traditionelle Wirtschaftsweise mit Kühen und Almbetrieb schien nicht mehr lebensfähig.......
Am Schloss Blumenthal, einer Lebensgemeinschaft in Friedberg bei Augsburg, sollte wieder eine Landwirtschaft entstehen. Den ersten Schritt machte Biggi Häusler......
Rund 17 Kilometer musste man fahren, wenn man in Mähring Lebensmittel brauchte. Es gab keinen Laden mehr, weder Bäcker noch......
Städtische Verbraucher sind vor allem eines gewohnt: Vielfalt und Wahlfreiheit. Die Vollversorgung mit Lebensmitteln von einem Betrieb ist daher nicht......
Lange Zeit zog es viele Menschen in die Stadt. Bayern hat es geschafft, diesem bundesweiten Trend so lange zu trotzen......
Georg Eisner hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine innovative und nutzerfreundliche Vermarktungsinfrastruktur für regionale Lebensmittel in Ampfing aufzubauen. Dafür......
Das Oberland, die Wiesen, Weiden und Wälder am Fuß der Berge, sind das Ergebnis einer jahrhundertelangen bäuerlichen Tradition. Als ehemalige......
Die Solawi Schafroth-Hof ist ein gemeinschaftsgetragenes Gärtnerei-Projekt, das aus einer Initiative der Ökomodellregion Günztal hervorgegangen ist. Sie besteht seit April......
In Dachstadt, vor den Toren der Fränkischen Schweiz, liegt am Südhang des malerischen Schwabachtals der Familienbetrieb von Thomas Gebhardt. Seit......