Zum Inhalt springen

Erfolgreiche Bürgerfinanzierungen und Gemeinschaftsprojekte

Der Geschichtspark in Bärnau beleuchtet die Böhmische Geschichte. Dort kann man sich selbst überzeugen, wie im sogenannten Frühmi (Frühes Mittelalter),......
Der Archehof Birk macht vieles anders: Original Allgäuer Braunvieh liegt behornt und zufrieden wiederkäuend auf der Weide, die Schafe grasen daneben.
Wie soll man bloß die Sanierung eines denkmalgeschützen Hofes finanzieren? Zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt und Heimatunternehmen wurde ein......
Der Betrieb von Katja Dallmann hält Rinder und Puten, betreibt Ackerbau und wurde auf ökologischen Landbau umgestellt. Mindestens genauso wichtig......
Die Landwirtschaft der Berghammers wird schon seit der Übernahme von den Eltern im Nebenerwerb betrieben. Landwirte bleiben wollen die beiden......
Der Michi ist Gärtner und verkaufte sein Gemüse in einer kleinen Gärtnerei in Kirchanschöring. Die anstehende Vergrößerung wollte der überzeugte......
Claudia Dollinger hat sich ganz der kleinstrukturierten, bäuerlichen Landwirtschaft verschrieben. Vielfältig sollte es sein und damit direkt gegen den Trend......
Die Solawi Genossenschaft „Biotop Oberland“ versorgt mit 450 sogenannten Ernteanteilen knapp 1000 Menschen mit Biogemüse aus 800 Meter Höhe. Das......
Gründlandwirtschaft ist seit der Intensivierung der Landwirtschaft anders geworden. Die starke Düngung bevorzugt die Bedingungen für schnellwachsende Gräser. Der Artenreichtum......
Die Adelegg ist eine besondere Gegend: Steile Hanglagen im Vorgebirge begünstigen Wald und erschweren die Beweidung. Als sich die Landwirtschaft......
Franziska und Mutter Mariele Simon betreiben beim Seppenbauer den Hofladen. Hier werden die eigenen Produkte: Pinzgauer, Schweine und Eier nebst......
Uschi und Vitus Stadler gehen beide mit Leidenschaft ihren Berufen nach. Die Landwirtschaft der Eltern wollten sie trotzdem erhalten und......